– ein Zine über die Geschichte der Fleischproduktion, entstanden im Kurs „Veganes Wettrüsten“ an der ecosign/Akademie für Gestaltung.
Darin erwartet den Leser eine Zeitreise durch die Fleischproduktion und -industrie. Es umfasst einen Querschnitt der Entwicklung innerhalb sechs Jahrhunderte. Gegliedert in neun Zeitetappen, beleuchtet der Inhalt des Zines verschiedene Zahlen und Fakten rund um Konsum, Produktion, Industrie und deren historische Hintergründe des wahrscheinlich umstrittensten Lebensmittels – des Fleisches.
Dieses Zine ist entstanden vor dem Hintergrund der Fragen, wie es dazu kam, dass die Menschen angefangen haben die Tiere in Masse zu halten und Fleisch wie am Fließband zu produzieren, sowie in welchem Kontext die Idee des Fleischersatzes entstanden ist.
Fleisch trägt durch verschiedene historische Ereignisse auch eine Menge Kultur in sich. Während der Konsum von Fleisch heute schon fast verpönt wird, gerät schnell in Vergessenheit, dass es Zeiten gab, in denen die Angst vor Hunger präsenter war als die Sorge vor den Folgen der Massenproduktion des Fleisches.