Ein Leitfaden zur Vorbereitung und Gestaltung einer christlichen Jugendfreizeit.
In meiner Abschlussarbeit meines Studiums widme ich mich einem Herzensthema, was mich schon viele Jahre begleitet – Jugendfreizeiten.
Ich selbst war schon auf einigen als Teilnehmerin mit und heute bereitet es mir große Freude diese mitzugestalten und zu organisieren.
Freizeiten
… sind Orte der Freiheit, fernab vom Alltag und Leistungsdruck.
… sind Räume, in denen Gemeinschaft entsteht, Fragen erlaubt sind und neue Perspektiven wachsen dürfen.
… sind eine besondere Zeit, die bleibt – in Erinnerungen, Begegnungen und Impulsen.
Vision
Bewusst gestaltete Freizeiten können persönliche Ressourcen der Jugendlichen stärken. Diese befinden sich in einer spannenden Entwicklungsphase zwischen globalen Krisen, digitaler Reizüberflutung und Sinnsuche.
Wichtige Kompetenzen werden erlernt im alltäglichen Miteinander oder durch erlebnispädagogisches Programm.
Zielgruppe & Bedarf
Ehrenamtliche in der kirchlichen Jugendarbeit (~ 18 bis 40 Jahre) tragen große Verantwortung.
FREI:RAUM:ZEIT ist daher kein Regel- oder Lehrbuch, sondern ein Leitfaden mit dem ZielEntlastung zu schaffen durch Praxishilfe
Theorie & Praxis
Der Leitfaden berücksichtigt Theorien der Erlebnispädagogik, des non-formalen und informellen Lernens.
Sorgfältig aufgearbeitete Materialien helfen ein sinnvolles und anschlussfähiges Programm für Jugendfreizeiten zu entwickeln.