Achtung Trumpeltier!
Achtung Trumpeltier!
Dieses Plakat entstand im Kurs „John, Klaus & Du“ und orientiert sich stilistisch an den politischen Arbeiten von John Heartfield.
In seinen Werken verwendete Heartfield oft einschlägige Tiermotive, wie die Hyäne mit dem Zylinder oder die aufgespießte Taube, um starke Assoziationen und emotionale Botschaften zu erzeugen.
Im Mittelpunkt dieses Werks steht der Elefant – ein Symbol der Republikaner und zugleich ein Bild, das weitere Assoziationen weckt, wie beispielsweise „Der Elefant im Porzellanladen“, der mit seiner Kraft alles zerstört und Unordnung hinterlässt.
Dieses Plakat entstand im Kurs „John, Klaus & Du“ und orientiert sich stilistisch an den politischen Arbeiten von John Heartfield.
In seinen Werken verwendete Heartfield oft einschlägige Tiermotive, wie die Hyäne mit dem Zylinder oder die aufgespießte Taube, um starke Assoziationen und emotionale Botschaften zu erzeugen.
Im Mittelpunkt dieses Werks steht der Elefant – ein Symbol der Republikaner und zugleich ein Bild, das weitere Assoziationen weckt, wie beispielsweise „Der Elefant im Porzellanladen“, der mit seiner Kraft alles zerstört und Unordnung hinterlässt.
Der Schriftzug „Achtung Trumpeltier!“ sehen wir hier in der Schriftart Kabel. Auch diese sehen wir regelmäßig in Heartfields Werken eingesetzt.
Entstanden ist diese im Jahr 1927 von Schriftgestalter Rudolf Koch. Die „goldenen Zwanziger“ (1924-1929) waren nicht nur von Wirtschaftswachstum geprägt, sondern ebenso von einem Aufblühen der deutschen Kunst, Kultur und Wissenschaft.
Die Kabel ist eine geometrische Grotesk und weist somit nüchtern geometrische und klare Formen auf. Sie bildet hier einen Gegenpol zu Trumps oft emotionalem und polarisierendem Auftreten.
Kabel
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
abcvdefghijklmnopqrstuvw
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0
.,:;’„“#!?$%&
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
abcvdefghijklmnopqrstuvw
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0
.,:;’„“#!?$%&
Der Schriftzug „Achtung Trumpeltier!“ sehen wir hier in der Schriftart Kabel. Auch diese sehen wir regelmäßig in Heartfields Werken eingesetzt.
Entstanden ist diese im Jahr 1927 von Schriftgestalter Rudolf Koch. Die „goldenen Zwanziger“ (1924-1929) waren nicht nur von Wirtschaftswachstum geprägt, sondern ebenso von einem Aufblühen der deutschen Kunst, Kultur und Wissenschaft.
Die Kabel ist eine geometrische Grotesk und weist somit nüchtern geometrische und klare Formen auf. Sie bildet hier einen Gegenpol zu Trumps oft emotionalem und polarisierendem Auftreten.
Kabel
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
abcvdefghijklmnopqrstuvw
1234567890
.,:;’„“#!?$%&
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
abcvdefghijklmnopqrstuvw
1234567890
.,:;’„“#!?$%&
„Mut zur Wut“ ist ein Plakatfestival, das gesellschaftskritische, soziale, politische und persönliche Themen in den öffentlichen Raum bringt. Aus über 2.500 Einsendungen werden jedes Jahr 30 Plakate prämiert, die mit Mut, Kreativität und Prägnanz auf aktuelle Missstände Aufmerksam machen oder zum Nachdenken anregen.